Etwa 85 % des Haares besteht aus Keratinprotein. Hinzu kommt, dass Haare als das am schnellsten wachsende Gewebe des Körpers gelten. So wird deutlich, wie wichtig der Erhalt des Keratinspiegels für ein schönes Haar ist. Wir helfen Ihnen dabei …
Warum ist Protein so wichtig für das Haar?
Keratin bildet die Grundlage des Haares und verleiht ihm die nötige Kraft und Elastizität, um zu gedeihen und äußeren und inneren Stressoren standzuhalten. Eine proteinarme Ernährung, falsche Haarpflege, übermäßiges Hitzestyling oder -behandlung reduzieren die Proteinzufuhr des Haares, da unser Körper Protein für andere Körperteile wie Muskeln und Organe benötigt. Die Folge? Haarschäden, Haarbruch, langsames Wachstum und Haarausfall.
Keine Sorge. Einfache Routineanpassungen helfen dabei, Proteinmangel zu beheben und gesünderes Haarwachstum, Widerstandsfähigkeit und Kondition wiederherzustellen.
Sechs Möglichkeiten zum Schutz des Proteinspiegels
-
Diät
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Ernährung die Haargesundheit direkt beeinflusst. Eine proteinreiche Ernährung liefert daher essentielle Aminosäuren (die Bausteine von Proteinen), die die Keratinproduktion fördern und für kräftiges, volles und gesund wachsendes Haar sorgen. Greifen Sie zu magerem Putenfleisch, Lachs oder Thunfisch oder, wenn Sie vegan leben, zu Tofu, Hülsenfrüchten und Kichererbsen.
-
Ergänzen
Pitta-Haargummis basieren auf trichologischer, ernährungswissenschaftlicher und ayurvedischer Expertise und liefern wichtige Nährstoffe zur Unterstützung des Proteinhaushalts und der allgemeinen Haargesundheit. Sie enthalten optimale Mengen an Biotin, Vitamin B6 und Folsäure zur Stärkung des Haars sowie die essentiellen Mineralien Selen, Zink und Kupfer zum Schutz und zur Steigerung der Haarvitalität.
Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie die Superbeilage in unserem Journal.
-
Pflege
Das richtige Shampoo und die richtige Spülung helfen dem Haar, Proteinverlust zu vermeiden oder Schäden zu regenerieren. Wir nutzen aminosäurereiche Wirkstoffe in unseren drei Dosha-Systemen : King Coconut in feuchtigkeitsspendendem Vata-Shampoo und -Spülung , Haritaki in volumengebendem Pitta-Shampoo und Kokosnussöl in ausgleichendem Kapha-Shampoo .
Sind Sie sich nicht sicher, welches Chāmpo-Shampoo und welche Spülung für Sie am besten geeignet sind? Machen Sie unser Haarquiz .
-
Behandeln
Wenn Sie Schäden, Haarbruch, langsames Wachstum oder Haarausfall aufgrund von Proteinmangel beheben oder einfach nur die Gesundheit und Stärke Ihres Haares proaktiv optimieren möchten, finden Sie die Lösung in einer täglichen Dosis Pitta-Wachstumsserum . Unser preisgekrönter, zu 98 % natürlicher Komplex enthält Tetrapeptide, Kreatin und Lipoaminosäuren, und seine Vorteile sind klinisch erwiesen.
Tägliches Einmassieren des Pitta-Wachstumsserums in die Kopfhaut über 12 Wochen:
- 90 % verzeichneten weniger Haarausfall
- 88 % sahen sichtbar dickeres, volleres Haar
- Bruch wurde um 78 % reduziert
Erfahren Sie mehr über unsere Haarwuchs-Ikone in unserem Journal.
-
Drehen Sie die Heizung herunter, wählen Sie den Schutz
Übermäßiges Hitzestyling mit Haartrocknern, heißen Bürsten und Glätteisen kann Proteine im Haar abbauen und es schwächen (und wir wissen mittlerweile alle, was das bedeutet). Reduzieren Sie die Hitze, verzichten Sie ein- bis zweimal pro Woche auf das Hitzestyling und tragen Sie vor der Anwendung immer einen Hitzeschutz auf.
Die preisgekrönte Leave-in Perfecting Cream ist ideal vor und nach dem Hitzestyling. Silikonfrei vereint sie zehn Vorteile in einer bahnbrechenden Formel: Hitzeschutz, Glättung und Feuchtigkeitsspeicherung. Besonders wichtig: Sie enthält einen bahnbrechenden natürlichen Bond-Builder, der beschädigte Keratinbindungen von innen heraus repariert und regeneriert. Tägliche Anwendung der Leave-in Perfecting Cream über zwei Wochen**:
- 93 % ... sagten, das Haar fühle sich weniger geschädigt an
- 93 %... sagten, das Haar sähe sichtbar gesünder aus
- 86 % ... sagten, das Haar fühle sich kräftiger an
-
Vermeiden Sie Überverarbeitung
Chemische Behandlungen wie Färben, Dauerwellen oder Glätten können die Keratinbindungen des Haares schädigen oder zerstören. Unser Tipp: Verlängern Sie die Pausen zwischen den Haarauffrischungen (versuchen Sie, Ihr Haar nicht öfter als alle 8 Wochen zu färben) und schützen Sie die Integrität und Stärke der Bindungen, indem Sie täglich eine Leave-in Perfecting Cream auftragen.
* Unabhängige Anwenderstudien 2022. Ergebnisse basieren auf einer Studie mit 100 Personen und einer separaten Studie mit 30 Personen, bei der das Produkt einmal täglich über einen Zeitraum von 12 Wochen angewendet wurde.
** Unabhängige Benutzerstudie 2023. Ergebnisse basieren auf 100 Personen, die es 4 Wochen lang täglich anwenden.
© 2023, alle Rechte vorbehalten.