Hair cut, wash & blow-dry frequency | Our Trichologist’s how-to

Häufigkeit von Haarschnitt, Haarwäsche und Föhnen | Tipps unserer Trichologin

Hair cut, wash & blow-dry frequency | Our Trichologist’s how-to

Wie viele Tage sollte ich zwischen den Haarwäschen warten? Wie oft sollte ich meine Haare schneiden oder mit Hitze stylen?

Haar-Meisterklasse

Unser Trichologe verrät Ihnen die wichtigsten Routineinformationen, die Sie benötigen, um Ihr Haar so gesund wie möglich zu halten.

  1. „Wie oft sollte ich meine Haare schneiden?“

    Regelmäßiges Trimmen verhindert, dass sich Spliss, Haarbruch oder andere Schäden verschlimmern und Sie noch mehr Länge abschneiden müssen. Es gibt jedoch keine festen Zeitvorgaben für Termine – sie variieren je nach Stil, Länge und Haartyp.

    Definierte Frisuren (Bobs, Shaping usw.) | Behalten Sie Ihren präzise geschnittenen Stil bei, halten Sie Spliss oder beschädigte Spitzen jedoch alle 8 Wochen mit einem Schnitt in Schach.

    Mittellang, normaler Zustand | Es ist möglich, dass Sie 12 Wochen lang durchhalten, solange Sie die Frisur nicht verlieren, wenn Sie die Haare länger wachsen lassen.

    Lang/sehr lang | Längeres Haar bedeutet älteres Haar, das sich brüchig anfühlen und dünner wirken kann. Kontrollieren Sie Ihr Haar monatlich und halten Sie die Spitzen mit 8-10 Haarschnitten pro Woche gesund.

    Feines & bruchanfälliges Haar | Überprüfen Sie wie bei langem Haar monatlich auf Spliss und Haarbruch. Wenn Sie Spliss bemerken, vereinbaren Sie einen Termin zum Haarschneiden. 6–8 Wochen sind ideal, aber wir wissen, dass das Leben stressig ist (warten Sie einfach nicht zu lange).

    Lockig, gelockt & strukturiert | Wir wissen, dass Ihnen der Schutz Ihrer Haarlänge am Herzen liegt. Solange keine Schäden sichtbar sind, können Sie bis zu 12 Wochen zwischen den Schnitten warten.

    Wussten Sie schon? Spliss signalisiert Feuchtigkeitsmangel – ein Haarschnitt verhindert, dass sich Spliss im Haarschaft ausbreitet und hält das Haar länger gesund. Die Stärkung der Haarstruktur verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Spliss erheblich. Verwenden Sie unseren bewährten Haar-Bond-Repairer, die Leave-in Perfecting Cream , um das Haar tiefenwirksam mit Feuchtigkeit zu versorgen und seine Widerstandsfähigkeit wiederherzustellen.

  2. „Wie lange sollte ich zwischen den Haarwäschen warten?“

    Wie beim Schneiden gibt es auch beim Shampoonieren keinen idealen Zeitrahmen – es hängt letztendlich vom Haartyp und der Talgmenge auf der Kopfhaut ab.

    Unsere einfache Faustregel: Haare waschen, sobald sie sich schmutzig anfühlen, nicht öfter. Sie denken über Trockenshampoo nach? Waschen! Ja, Haare brauchen natürliche Kopfhautöle, um mit Feuchtigkeit versorgt zu bleiben. Verstopfte Haarfollikel führen zu Reizungen und Schuppen, die die Gesundheit und das Wachstum des Haares beeinträchtigen.

    Feines oder dünner werdendes Haar | Waschen Sie Ihr Haar alle 2-3 Tage mit dem Pitta Volumenshampoo und der dazugehörigen Spülung . Unsere trichologisch abgestimmten Formeln sind genau das Richtige für Ihr Haar, damit es nicht schwer, platt oder dünner aussieht.

    Schwer, dick oder fettig | Da sich Talg und Schmutz auf Ihrer Kopfhaut schneller ansammeln, waschen Sie Ihre Haare auch häufiger. Dies kann jedoch zu einem stärkeren Ungleichgewicht führen. Das Kapha Balancing Shampoo reinigt und tonisiert die Kopfhaut tiefenwirksam, sodass Sie längere Haarwäschen ohne fettige Rückstände durchführen können. Waschen Sie Ihre Kopfhaut alle 2–3 Tage und verwenden Sie anschließend immer unsere leichte, harmonisierende Kapha Balancing Spülung .

    Locken, Locken & Afro | Weniger häufiges Waschen ist kein Problem. Verwenden Sie alle 3-4 Tage das Vata Feuchtigkeitsshampoo – der konzentrierte, SLS-freie Komplex reinigt, ohne dem Haar natürliche Öle zu entziehen, und sorgt so für ein gepflegtes Haar, das länger erhalten bleibt. Anschließend verwenden Sie die Vata Feuchtigkeitsspülung, um Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit zu bewahren.

    Wussten Sie schon? Eine verbesserte Haarwaschtechnik trägt maßgeblich zur Gesundheit von Haar und Kopfhaut bei. Entdecken Sie die richtige Haarwäsche mit unseren Tipps und Tricks zur Haarwäsche .

  3. „Wie oft pro Woche kann ich meine Haare föhnen oder mit Hitze stylen?“

    Hitze entzieht dem Haar schnell Feuchtigkeit. Wenn Ihr Haar:
    - gefärbt oder chemisch behandelt
    - bereits zerbrechlich oder beschädigt
    - auf der trockeneren Seite
    …bei übermäßigem Hitzestyling benötigen Sie intensive Spülungen, Masken und Stylingcremes, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

    Folgen Sie stattdessen dem Ayurveda-Ansatz: Vorbeugen statt Heilen
    1. Beschränken Sie das Föhnen auf 2–3 Mal pro Woche und die Verwendung von Glätteisen oder Zangen auf 1–2 Mal.
    2. Wählen Sie eine niedrigere Hitzeeinstellung an Ihrem Haartrockner und Wärmestyler.
    3. Tragen Sie immer zuerst unsere silikonfreie Leave-in Perfecting Cream mit Hitzeschutz auf. Dank Acti-Power™, Haritaki und Abyssinica verbessern sich die Haarkondition, die Geschmeidigkeit und der Glanz bereits beim ersten Föhnen.

Möchten Sie mehr über die goldenen Regeln unseres Trichologen für die Haarpflege erfahren? Hier finden Sie seine Top 5.

Inspirieren Sie Ihren Posteingang

Eine Fülle von Neuigkeiten, Ansichten und Fachwissen zur Haarpflege … tragen Sie sich noch heute in unsere Mailingliste ein.