Beide Praktiken führen feines oder dünner werdendes Haar sowie Haarausfall in erster Linie auf eine angeborene Ursache zurück.
Moderne Heilpraktiker berufen sich auf die Genetik, Ayurveda definiert dies als charakteristisch für Menschen, die mit einem Pitta-Dosha-Typ geboren wurden. Beide berücksichtigen auch den Einfluss von Umwelt, Lebensstil und Ernährung. Trichologen geben an, dass diese Faktoren Nährstoff- oder Vitaminmangel verursachen, der sich auf das Haar auswirkt. Ayurveda hingegen weist darauf hin, dass die Dominanz des Feuers im Pitta-Dosha dazu führt, dass dieser Haartyp (oder Haar-Dosha, wie wir ihn nennen) anfälliger für Erschöpfung ist, wenn aufgrund von Umwelt-, Lebensstil- und Ernährungseinflüssen Ungleichgewichte auftreten.
Unser angeborenes Haar lässt sich nicht so leicht beeinflussen. Es gibt jedoch einige Aspekte, die wir – wie unsere Ernährung – beeinflussen können, die direkt mit dem Aussehen und der Haptik unseres Haares zusammenhängen. Im Folgenden finden Sie fünf der effektivsten Methoden, mit denen Ayurveda und moderne Ernährungsberatung gesundes Haarwachstum fördern, stärken und wiederherstellen.
-
Protein
Protein unterstützt die Produktion von Keratin, einem wichtigen Bestandteil der Haarstruktur. Ein Proteinmangel in der Ernährung kann daher zu dünnerem Haar oder geringerem Volumen führen. Erhöhen Sie den Proteingehalt Ihrer Mahlzeiten mit Pute, Huhn, Lachs oder Thunfisch oder – für Vegetarier und Veganer – mit Tofu, Linsen und Kichererbsen.
-
Eisen
Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für dünner werdendes Haar. Der geschäftige Alltag in unseren Zwanzigern, Dreißigern und darüber hinaus scheint den Eisenspiegel stark zu beeinflussen. Beleben Sie Ihr Haar von innen heraus mit eisenreichen Lebensmitteln – Hühnchen und Pute, grünem Blattgemüse wie Spinat sowie Ofenkartoffeln, Bohnen, Linsen und Cashewnüssen.
-
Vollwertkost
Studien haben ernährungsbedingten Haarausfall mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten oder weißem Zucker in der Ernährung in Verbindung gebracht. Der Verzicht auf übermäßig verarbeitete Zutaten und die Wahl von Vollwertkost – Gerste, Hafer, Weizen und Basmatireis – sowie natürlichem Zucker fördern gesundes Haarwachstum.
-
Vitamin B
B-Vitamine sind bekannt für ihre wohltuende Wirkung auf Haut, Haare und Nägel. Sie tragen zur Bildung roter Blutkörperchen bei, die Sauerstoff und Nährstoffe zur Kopfhaut und den Haarfollikeln transportieren. Ein B-Vitamin (Biontin) kann Haarausfall direkt bekämpfen. Halten Sie Ihren B-Vitamin-Spiegel hoch, indem Sie Vollkornprodukte, Eier, Joghurt, Spinat und Leinsamen essen.
-
Kollagen
Kollagen ist bekannt für seine hautpflegenden Eigenschaften. Es fördert die Durchblutung und erhöht den Aminosäurenspiegel im Körper, was auch das Risiko von Haarausfall verringern kann. Genießen Sie Omega-3-reichen Lachs und Thunfisch, Tofu, Spinat und Grünkohl, Karotten, Süßkartoffeln und Zitrusfrüchte, um Ihren Kollagenspiegel aufrechtzuerhalten.
Eine gesunde Ernährung funktioniert noch besser, wenn Sie auf eine gesunde Haarpflege achten … Lesen Sie unsere zehn Tipps für einfache, aber nützliche Veränderungen im Alltag zur Pflege von feinem oder dünner werdendem Haar.
Pitta Volumenshampoo und -spülung sind speziell für feines Haar entwickelt, das dünner werden oder ausfallen kann. Jede Formel liefert bemerkenswerte Ergebnisse mit 98 % natürlichen Inhaltsstoffen – sofortiges Volumen, Glanz und leichte Kämmbarkeit für langfristig gesundes Haarwachstum. Erfahren Sie mehr und kaufen Sie unser Pitta Haarpflegesystem hier.