Es ist an der Zeit, etwas Licht auf Kopfhautreizungen und ihre optimale Behandlung zu werfen.
Schritt 1 | Die Ursache bekämpfen
Die Kopfhaut ist eine Erweiterung der Haut und daher anfällig für ähnliche Reizstoffe aus vielen Bereichen. Je nach Dosha-Typ sind manche stärker betroffen als andere. Überprüfen Sie Ihre Routine, finden Sie die Ursachen heraus und nehmen Sie entsprechende Änderungen vor, um eine Verschlimmerung der Beschwerden zu verhindern.Es kann an Jahreszeitenwechseln liegen, an sehr kaltem oder heißem Wetter. Oder an Routinefehlern: zu heißes Duschen und Föhnen, nicht vollständiges Ausspülen des Shampoos oder zu lange Wartezeiten zwischen den Haarwäschen, wodurch Trockenshampoo die Poren verstopft. Mögliche Auslöser sind Sulfate, Silikone, Parabene und künstliche Farb- und Duftstoffe in Haarpflegeprodukten (allesamt ausgeschlossen in Chāmpo-Formeln), ebenso wie die Auswirkungen von übermäßigem Milchkonsum, Zucker, Gewürzen oder Alkohol auf die Kopfhaut.
Schritt 2 | Gewöhnen Sie sich eine beruhigende Routine an
Die richtige Haarpflegeroutine trägt wesentlich dazu bei, die Kopfhaut zu beruhigen, wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ihr eine spürbar gesündere, glücklichere Haut zu verleihen.Tägliche Behandlung
Handeln Sie sofort, wenn Sie Juckreiz oder Reizungen verspüren, mit einer gezielten Kopfhautbehandlung. Täglich auf die betroffenen Stellen oder die gesamte Kopfhaut aufgetragen, lindert das Pitta-Wachstumsserum Reizungen, regeneriert den Säureschutzmantel der Haut und fördert eine harmonisierte Kopfhaut. Es ist zu 99 % natürlich, leicht und silikonfrei und kann auf feuchter oder trockener Kopfhaut angewendet werden – ohne fettige Rückstände.
Sulfatfreies Shampoonieren
Unsere Shampoos sind sulfatfrei. Synthetische Schaumbildner wie Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurethsulfat (SLES) sind zwar in unserer Branche üblich, sollen aber natürliche Öle entfernen, Kopfhaut und Haar schwächen und bestehende Reizungen verschlimmern. Wer sulfatbasierte Formeln verwendet, verschiebt die Haarwäsche oft um ein oder zwei Tage, in der Hoffnung, die Sensibilisierung zu verzögern. Das führt jedoch nur zu überschüssigem Öl, Schmutz und Produktresten, die weiteren Juckreiz verursachen.
Die Umstellung auf pflanzliche Reinigungsmittel wie unsere, die aus Kokosnuss, Mais und Fruchtzucker gewonnen werden, ist schonender für die Kopfhaut und dennoch effektiv in der Reinigung. Waschen Sie Ihre Haare, wann immer es nötig ist, ohne Sorgen.
Tipp | Massieren Sie Ihr Chāmpo-Shampoo mit unserer Shampoo-Bürste ein. Die weichen, flexiblen Borsten sind sanfter als Finger (und Nägel!) und reinigen gründlich, ohne dass die Haare brechen.
Silikonfreie Pflege und Styling
Wie Sulfate sind auch Silikone ein weiterer herkömmlicher Inhaltsstoff, der verwendet wird, um Frizz zu bändigen und dem Haar Geschmeidigkeit und Glanz zurückzugeben. Einige sind jedoch wasserunlöslich und haften im Haar, was viele von Ihnen als Ursache für Kopfhautreizungen und schweres, stumpfes Haar bezeichnen.
Unsere Spülungen, Pflege- und Styling-Formeln sind silikonfrei. Wir verwenden leichte, antioxidantienreiche und pflegende Pflanzenwirkstoffe wie Kokosnuss, Macadamiasamen und Amla. Die verbesserte Pflege ist authentisch und sorgt für Glanz, Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit, ohne dass sich Ablagerungen bilden.
Schritt 3 | Ölen für besseres Gleichgewicht
Ayurveda legt nicht nur den Grundstein für die moderne Haarpflege, sondern befürwortet seit Jahrhunderten auch die Ölung der Kopfhaut als wirksamste Methode zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und Zustands der Kopfhaut.Dieses hausgemachte ayurvedische Heilmittel für gereizte Kopfhaut wird seit langem von unserem Gründer Kuldeep verwendet und geliebt. Es ist reich an antimikrobiellen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften und wirkt zudem sanft peelend und feuchtigkeitsspendend.
Kuldeep, Chāmpo-Gründer
- 3-4 Tropfen Teebaumöl
- 1 EL Rosenöl
- 60 ml Süßmandelöl
- 160 g brauner Zucker
- 1 EL Rizinusöl
1. Zutaten vermischen
2. Auf die Kopfhaut auftragen und 3-5 Minuten einmassieren
3. Bei Verwendung als Vorbehandlung mit Shampoo mit warmem Wasser ausspülen und anschließend Shampoo verwenden.
4. Wenn Sie es als Leave-in-Behandlung verwenden, drehen Sie das Haar vorsichtig zu einem lockeren Haarknoten und spülen Sie es später aus