Aber wie unsere Trichologin rät, gibt es tatsächlich eine richtige Art, Haare zu waschen. Vermeiden Sie schwere Haarwurzeln oder trockene Spitzen und freuen Sie sich über eine spürbar gesündere Kopfhaut und kräftigeres, glänzenderes und gepflegteres Haar, wenn Sie Ihre Waschtechnik verbessern.
Beginnen Sie richtig für Ihren Haartyp
Ihr Shampoo und Ihre Spülung müssen zu Ihrem Haartyp passen – fettiges oder feines Haar profitiert beispielsweise nicht von einer Formel zur Regeneration trockenen Haares. Bei Chāmpo gehen wir bei der Haardiagnostik etwas anders vor. Wir verwenden Haar-Doshas, im Einklang mit der alten ayurvedischen Weisheit, die unserer Marke zugrunde liegt. Doshas helfen, die Charaktereigenschaften des Haares und seine wahrscheinliche Reaktion auf Lebensstil und Umwelt zu identifizieren – kennen Sie Ihr Dosha, und Sie erhalten die ideale, maßgeschneiderte Haarpflege.
Alle unsere Shampoos und Spülungen sind frei von Sulfaten, Silikonen, Parabenen oder synthetischen Duftstoffen und sind trichologisch so konzipiert, dass sie für chemisch behandeltes oder gefärbtes Haar geeignet sind:
Vata | spendet Feuchtigkeit und macht trockenes , dehydriertes oder geschädigtes Haar weich. Verbessert die Kämmbarkeit und den Glanz bei lockigem , schwarzem oder mittel- bis grobstrukturiertem Haar.
Pitta | stärkt und verleiht feinem oder dünnem Haar Fülle. Sorgt für mehr Fülle bei glattem oder welligem Haar, plattem und leblosem Haar oder bei Haarausfall .
Kapha | bringt fettiges oder volles Haar wieder ins Gleichgewicht, auch bei viel feinem Haar. Verbessert die Kontrolle bei widerspenstigem oder welligem Haar und stellt die Harmonie wieder her, wenn die Haarwurzeln schwer und die Haarspitzen rau sind.
Die 4 wichtigsten Shampoo-Tipps und -Tricks
Durch das Shampoonieren werden Schmutz, überschüssiges Fett und Stylingrückstände entfernt, während gleichzeitig die Integrität und das Gleichgewicht der natürlichen Öle von Haar und Kopfhaut erhalten bleiben. Deshalb:
Vorher einweichen | Damit Ihr Shampoo seine volle Wirkung entfalten kann, muss jede einzelne Haarsträhne vollständig durchnässt sein. Nasses Haar sorgt für eine optimale Emulgierung und eine gründlichere Reinigung von Kopfhaut, Haarwurzeln und Haarsträhnen. Andernfalls verteilt sich das Shampoo schlechter im Haar, was zu einer übermäßigen Produktverwendung führt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie die richtige Menge | Und es ist viel weniger, als Sie vielleicht denken. Kurzes, feines oder sehr dünnes Haar benötigt nur eine Menge in Himbeer- oder 5-Cent-Größe. Für mittellanges und volles Haar reicht eine Menge in der Größe 10 Cent oder einer kleinen Erdbeere. Längeres, dickeres Haar kann etwas mehr vertragen. Beginnen Sie immer mit einer kleinen Menge und geben Sie nach und nach mehr hinzu, um nichts zu verschwenden. Mischen Sie außerdem Shampoo mit etwas Wasser in Ihrer Handfläche, rühren Sie eine schaumarme Creme an und arbeiten Sie diese in die Haarwurzeln ein.
Konzentrieren Sie sich auf die Haarwurzeln | Hier sammeln sich Schmutz und Dreck. Lassen Sie das Shampoo 2–3 Minuten lang auf Kopfhaut und Haarwurzeln einwirken und verteilen Sie es anschließend, falls nötig oder bei fettigem Haar, sanft in die Haarmitte und Spitzen.
Gründlich ausspülen | Es kommt häufig vor, dass Shampoo versehentlich im Haar verbleibt, das sich dann auf der Kopfhaut ablagert. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sicherzustellen, dass es vollständig ausgespült wird.
Waschen Sie Ihr Haar nicht täglich | Natürliche Öle sorgen dafür, dass es mit Feuchtigkeit versorgt bleibt. Feines/fettiges Haar kann alle 2–3 Tage gewaschen werden, trockenes Haar alle 3–4 Tage und Afrohaar einmal pro Woche.
Wer einen sehr aktiven Lebensstil pflegt, zum Beispiel täglich schwimmt, wäscht sich natürlich täglich die Haare. Verwenden Sie dabei aber nur sparsam Shampoo, da die Haare nicht schmutzig werden.
Gehen Sie nicht davon aus, dass Schaum gleich sauberes Haar bedeutet! Shampoo muss nicht schäumen, um seine Wirkung zu entfalten. Starker Schaum entsteht meist durch synthetische Tenside, die dem Haar natürliche Öle entziehen und es trocken, stumpf und kraus machen. Schaumarme Formeln wie das Pitta Volumenshampoo sind die trichologisch empfohlene Methode zur Reinigung von feinem, dünner werdendem oder brüchigem Haar.
Nicht schrubben | Das Kratzen der Kopfhaut mit den Nägeln ist scheuernd, kann die Nagelhaut beschädigen, zu Haarbruch führen und die Haut anfällig für Infektionen machen. Unsere Trichologin empfiehlt, die Haare immer wie Ihren Lieblingskaschmirpullover zu waschen. Haare sind empfindlich, gehen Sie daher behutsam vor – nur mit Fingerspitzendruck oder mit unserer flexiblen, superweichen Shampoo-Bürste .
Doppeltes Waschen vermeiden | Das verschwendet unnötig Chāmpo. Unsere konzentrierten Shampoos verwenden 4–5 natürliche Reinigungsmittel und reinigen das Haar, ohne dass doppeltes Waschen erforderlich ist. Alles andere beeinträchtigt außerdem das Gleichgewicht der natürlichen Öle und macht das Haar anfällig für Schäden.
Die 4 wichtigsten Dos und Don'ts bei der Anwendung von Spülungen
Spülungen haben einen schlechten Ruf – sie beschweren das Haar und lassen die Haarwurzeln schlaff werden. Das passiert jedoch nur, wenn die falsche Spülung für den jeweiligen Haartyp verwendet wird oder die Pflege falsch angewendet wird.
Überschüssiges Wasser ausdrücken | Drücken Sie die Strähnen vor der Anwendung der Spülung vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Andernfalls ist der Follikel mit Wasser gefüllt … und genau dort müssen die Wirkstoffe Ihrer Spülung sein, um ihre Wirkung zu entfalten.
Verwenden Sie die richtige Menge | Wie unsere Shampoos sind auch Chāmpo-Conditioner deutlich ergiebiger. Dank ihrer konzentrierten Formel reichen 1-2 Pumpstöße für kurzes oder feines Haar und maximal 6 Pumpstöße für dickes, volles, langes oder Afro-Haar.
Durchkämmen | Verwenden Sie unseren breitzinkigen Bambus -Conditioner-Kamm, um die Spülung sanft in das Haar einzuarbeiten. Dadurch wird das Haar nicht nur entwirrt, ohne dass es bricht, sondern die Spülung wird auch gleichmäßiger verteilt.
Gründlich ausspülen | Nehmen Sie sich wie bei unseren Shampoos Zeit, die Spülung gründlich auszuspülen, um zu vermeiden, dass sich Rückstände bilden.
Verzichten Sie nicht auf Spülung | Feines Haar verzichtet oft auf Spülung, aus Angst, es würde das Haar platt machen. Doch jedes Haar braucht Spülung … verwenden Sie einfach eine, die zu Ihrem Typ passt. Die maßgeschneiderte Balance aus stärkenden, verdickenden Pflanzenextrakten in der Pitta Volumenspülung pflegt mühelos und verleiht Fülle und Volumen, während die kraftvoll feuchtigkeitsspendenden Pflanzenwirkstoffe in der Vata Feuchtigkeitsspülung trockenes, lockiges und Afro-Haar regenerieren.
Keine Spülung am Ansatz | Spülung gehört schlicht und ergreifend nur in ältere und damit trockenere Haarpartien – also in die Mitte und in die Spitzen. Das Haar in Kopfhautnähe ist jung, gesund und erhält durch die natürlichen Pflegestoffe unserer Shampoos ausreichend Feuchtigkeit.
Nicht lange einwirken lassen | Unsere konzentrierten Pflegespülungen wirken sofort und müssen daher nicht lange in den Haarlängen und Spitzen verweilen, bevor sie ausgespült werden. Ihre pflegende, stärkende und ausgleichende Wirkung bleibt erhalten. Pitta-Haartypen benötigen keine lange Einwirkzeit, Kapha- oder Vata-Typen hingegen 1–3 Minuten – finden Sie einfach die passende Lösung für Ihre Haarbedürfnisse. Bei sehr trockenen, dicken und rauen Haarspitzen können Sie die Pflegespülung auch als Pflegemaske verwenden oder einen Pumpstoß auf die Haarspitzen geben, um ihnen vor dem Föhnen Feuchtigkeit zu spenden.
Nicht zu stark mit dem Handtuch trocknen | Nasses Haar = brüchiges Haar. Statt zu rubbeln, nach dem Ausspülen nur ganz leicht tupfen und sanft trocknen.
© 2022, alle Rechte vorbehalten.