Hands up who’s guilty? | Trichologist tips you simply can’t ignore

Hand hoch, wer ist schuldig? | Tipps vom Trichologen, die Sie einfach nicht ignorieren können

Hands up who’s guilty? | Trichologist tips you simply can’t ignore

Acht häufige Haarfehler (und wie man sie vermeidet)

Haar-Meisterklasse

Angesichts der zunehmenden Verpflichtungen zu Hause, bei der Arbeit und im sozialen Umfeld (und der Zeit für uns selbst wird immer knapper) ist es vielleicht nicht so überraschend, dass unsere gesunden Haargewohnheiten oft als Erstes auf der Strecke bleiben.

Hier sind daher die acht häufigsten Fehler, die laut unserem Trichologen am häufigsten auftreten … und seine Empfehlungen, wie man sie vermeiden kann.

  1. Behandeln Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut anders als Ihren Teint

    Morgens und abends reinigen, pflegen und befeuchten unzählige Frauen ihr Gesicht – sie reinigen und grundieren ihre Haut, stets im Bewusstsein der Umweltverschmutzung, der Einflüsse von Umwelteinflüssen und künstlicher Erwärmung oder Kühlung, denen ihre Haut ausgesetzt sein wird (oder war). Natürlich ist Ihr Haar überall mit dabei und – da es ebenfalls aus Naturfasern besteht – ebenso anfällig wie Ihre Haut für diese Einflüsse.

    Der Rat unserer Trichologin? Beginnen Sie den Tag mit einer sanften Reinigung und Pflege Ihres Haares mit der richtigen Formel für Ihr Dosha. Schenken Sie Ihrem längeren Haar besondere Pflege, da die mittleren Längen und Spitzen schon lange den Elementen ausgesetzt sind. Mit der richtigen Pflege und dem richtigen Schutz Ihres Haares können Sie sicher sein, dass es Glanz, Pflege und Widerstandsfähigkeit erhält.

    > Machen Sie unser zweiminütiges Haarquiz, um das richtige Ch ämpo -Pflegesystem für Ihr Haar zu finden.

  2. Erbärmliche Behandlung von nassem Haar
    Nach dem Duschen oder Baden kämmen oder bürsten viele von uns als Erstes ihr nasses Haar. Nasses Haar ist am schwächsten, und Kämmen oder Bürsten (wahrscheinlich in Eile) erhöht das Risiko von Haarbruch. Vermeiden Sie dieses Risiko, indem Sie Ihr trockenes Haar vor dem Duschen sorgfältig kämmen oder es unter der Dusche kämmen, wenn sich noch Spülung darin befindet. Verwenden Sie in beiden Fällen einen grobzinkigen Kamm wie unseren Spülungskamm – seine glatten, spitz zulaufenden Zinken sorgen für ein reibungsloses Entwirren von Knoten und Verteilen der Spülung. Tupfen Sie Ihr Haar anschließend vorsichtig ab, anstatt es zu reiben, um Strähnen und Haarfollikel nicht aufzurauen.

  3. Falsche Wahl der richtigen Bürste
    Jedes Haar hat seinen eigenen Lebenszyklus aus Wachstum, Ruhephase und Haarausfall. Haarzellen unterscheiden sich daher von Hautzellen – sie regenerieren sich nicht. Ist die Schuppenschicht einmal verschwunden, ist sie verschwunden – doch genau diese Schuppenschicht bestimmt die Stärke und Widerstandsfähigkeit jedes einzelnen Haars.

    Schützen Sie Ihr Haar vor täglichem Haarbruch oder vorzeitigem Ausdünnen und Haarausfall, indem Sie eine Naturborstenbürste wählen. Arbeiten Sie langsam und sanft durch das trockene Haar. Sollten Sie Verfilzungen haben, beginnen Sie zunächst unten und lösen Sie diese vorsichtig. Sobald das Haar sauber ist, arbeiten Sie sich von der Kopfhaut bis in die Spitzen vor und verteilen Sie die natürlichen Öle Ihres Haares, um den Zustand Ihres Haares weiter zu verbessern.

  4. Grenzelastizität
    Im nassen Zustand sollte sich das Haar bis zu einem Drittel seiner Länge dehnen können, bevor es bricht. Aufgrund der Abnutzung durch häufiges Bürsten, Hitzestyling und Umwelteinflüsse ist dies jedoch oft nicht der Fall.

    Um die Elastizität wiederherzustellen, tragen Sie ein- bis zweimal pro Woche Ihre bevorzugte Ch ä mpo-Spülung auf das feuchte Haar auf und lassen Sie sie 20 Minuten (oder über Nacht) einwirken. Anschließend waschen und pflegen Sie Ihr Haar wie gewohnt.

  5. Verkürzen Sie Ihre Diät
    Es lässt sich nicht leugnen, dass eine gesunde, ausgewogene Ernährung in einem stressigen Alltag eine Herausforderung sein kann. Die Versuchung, zu schnell zubereiteten Fertiggerichten zu greifen, wächst im Laufe der Woche. Diese enthalten jedoch oft viel Zucker und ungesunde Fette, die trotz bester Haarpflege in anderen Bereichen den Ausschlag dafür geben können, ob Ihr Haar so aussieht, sich so anfühlt und sich so verhält, wie Sie es sich wünschen.

    Die Nährstoffe, die wir zu uns nehmen, versorgen unseren Körper, und unser Haar bekommt, was übrig bleibt. Wenn Sie Mahlzeiten auslassen, zu wenig essen oder nicht die richtigen Lebensmittel zu sich nehmen, bleibt nichts übrig, was Ihr Haar ernähren könnte. Haare bestehen hauptsächlich aus Protein. Egal, ob Sie Fleisch essen oder Vegetarier/Veganer sind, achten Sie darauf, ausreichend Protein sowie Vitamine, Mineralien und Eisen zu sich zu nehmen. Eier zum Frühstück, Thunfisch-, Hühner- oder Tofusalat zum Mittagessen, rotes Fleisch (oder Sojaprotein), Brokkoli und Reis oder Linsen zum Abendessen. (Und zwischendurch frisches Obst genießen). Alles schnell. Alles einfach. Alles gut für Ihr Haar.

  6. Überfärbung
    Es stimmt zwar, dass Farbe Ihrem natürlichen Farbton Tiefe und Wärme verleihen kann, und Strähnchen können feines oder dünner werdendes Haar auch voller erscheinen lassen. Übermäßiges Färben oder Bearbeiten des Haares belastet jedoch bereits überstrapaziertes Haar zusätzlich – tatsächlich entzieht Bleichmittel dem Haar durch Oxidation Farbe, was sich auf das Haarprotein auswirkt – ein Effekt, der sich nicht rückgängig machen oder reparieren lässt.

    Vermeiden Sie Schäden, die den Nutzen überwiegen, indem Sie Ihr Haar nicht häufiger als alle acht Wochen färben und eine intensive Pflegebehandlung (wie oben unter Punkt 4 erwähnt) genießen.

  7. Am Schlaf sparen
    Unterschätzen Sie niemals den Wert einer erholsamen Nachtruhe. Wir alle wissen, dass Schlaf nicht nur dazu dient, unseren Körper mit neuer Energie zu versorgen – während wir schlafen, regenerieren sich unsere Körpersysteme und stärken und regenerieren Knochen, Muskeln, Haut und, ja, auch Haare (über die Haarfollikel). Wenn Sie zu wenig schlafen, hat Ihr Körper keine Zeit für diese Funktionen. Darüber hinaus verstärkt Schlafmangel unseren ohnehin schon empfundenen Stress, und es gibt zahlreiche Studien, die Stress mit Haarausfall und dünner werdendem Haar in Verbindung bringen. Sorgen Sie für einen optimalen Schlafbeginn, indem Sie ab dem Nachmittag auf Koffein, Zucker und Alkohol verzichten und jeden Abend zu einer vernünftigen Zeit ins Bett gehen.

  8. Die Zeichen ignorieren
    Eine empfindliche oder schuppige Kopfhaut ist unangenehm und kann bei manchen Menschen zu Haarausfall führen. Kratzen kann das Gewebe schädigen und Haarbruch verursachen. Vermeiden Sie, dass überschüssiges Öl, Schmutz und Produktablagerungen die Haarfollikel verstopfen und Reizungen oder Schuppen verursachen, indem Sie Ihr Chāmpo-Shampoo mit unserer Shampoo-Bürste einmassieren. Diese sanfte und dennoch effektive Wirkung sorgt für eine gründlichere Reinigung, weniger Schuppen, eine sauberere Kopfhaut und eine verbesserte Durchblutung – alles für gesundes Haarwachstum.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es leider keine schnelle Lösung gibt. Das Geheimnis für kräftiges, widerstandsfähiges und sichtbar gesundes Haar liegt in einem ausgewogenen und ganzheitlichen Ansatz – den täglichen Verbesserungen, die Sie an Ihrer Ernährung, Ihrer täglichen Haarpflege und Ihrem Lebensstil vornehmen können.

Unsere drei Haarpflegesysteme wurden sorgfältig in Zusammenarbeit mit unserem Trichologen entwickelt. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie die einzigartige Mischung.


© 2019, alle Rechte vorbehalten.

Inspirieren Sie Ihren Posteingang

Eine Fülle von Neuigkeiten, Ansichten und Fachwissen zur Haarpflege … tragen Sie sich noch heute in unsere Mailingliste ein.