Trotz dieser Widerspenstigkeit sehen gepflegte Locken unbestreitbar großartig aus. Hier sind die einfachen, aber effektiven Möglichkeiten, Ihre Locken zu pflegen und diesen Haartyp zu Ihrem besten Vorteil zu machen.
-
Locken reinigen … wie viel ist zu viel?
Bei lockigem Haar gibt es keine einheitliche Reinigungsregel – jede Locke muss anders behandelt werden. Ob Sie kaukasische oder schwarze Locken haben, ob Sie täglich in einer Stadt leben oder dorthin reisen – jeder hat seine eigenen Reinigungspräferenzen.
Entscheidend für lockiges Haar ist jedoch die Wahl des Shampoos. Da lockiges Haar eine größere Oberfläche hat, neigt es dazu, trockener zu sein und mehr Pflege zu benötigen. Unser Trichologe verwendet oft den Vergleich, dass Haare wie feiner Kaschmir sind … man würde sie nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln waschen oder übermäßig gründlich reinigen.
Entdecken Sie unser Vata-Feuchtigkeitspflegesystem . Mit einem Shampoo, das speziell mit sanften natürlichen Reinigungsmitteln wie Königskokosnuss und Amla-Frucht formuliert wurde, werden Unreinheiten effektiv entfernt, während Feuchtigkeit aufgenommen und schwerelos im Haar eingeschlossen wird. Freuen Sie sich auf spürbar glatteres, leichter frisierbares Haar ab der ersten Anwendung!
(Hier ist ein kleiner Hinweis zu dauergewelltem Haar angebracht. Wenn Sie Ihr ansonsten feines oder glattes Haar chemisch locken lassen möchten, sollten Sie ein anderes Shampoo und eine andere Spülung verwenden. Wenn Ihr natürliches Haar nachwächst, reinigen Sie es mit dem Volumenshampoo Pitta und verwenden Sie für die mittleren Längen und Spitzen die feuchtigkeitsspendende Spülung Vata .)
Zusammenfassend lässt sich sagen: Achten Sie auf Ihren Lebensstil, stellen Sie sich auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Haares ein und erfüllen Sie diese vor allem mit den richtigen Formeln. -
Feuchtigkeitswunder
Das Wichtigste für Ihre Locken ist, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten. Wie bereits erwähnt, beansprucht lockiges Haar mehr Oberfläche (glätten Sie eine Locke und sehen Sie, wie lang sie wird) und neigt daher dazu, trockener zu sein.
Auch wenn die Versuchung groß ist, zu viel Spülung zu verwenden, ist das mit dem V ata Hydrating Conditioner einfach nicht nötig. Die Konzentrationen unserer Formeln sind so hoch, dass schon eine kleine Menge wirklich viel bewirkt. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, indem Sie die Spülung nur in die Haarspitzen und die Mitte einarbeiten. Bei Bedarf können Sie jederzeit etwas mehr hinzufügen.
-
Entwirrungsdebakel
Wie bereits erwähnt, benötigt lockiges Haar viel Schutz und kann sehr bruchanfällig sein. Die schonendste Methode, Locken zu entwirren, ist unter der Dusche mit einem grobzinkigen Kamm, solange die Spülung noch im Haar ist. Beginnen Sie an den Haarspitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor, wobei Sie Knoten vorsichtig lösen.
-
Der Glanzschuss
Wenn Sie es aushalten, spülen Sie Ihre Haare zum Abschluss mit einer kalten Spülung aus. Dadurch werden die Haarkutikeln gestrafft, die Feuchtigkeit wird eingeschlossen und Ihre Locken sehen deutlich glatter und glänzender aus.
-
Sanft geht es
Vermeiden Sie wie bei jedem Haartyp zu starkes Trocknen mit dem Handtuch. Ein wenig Rubbeln ist akzeptabel, wir empfehlen jedoch, stattdessen überschüssiges Wasser aus den Locken zu drücken und das Haar dann sanft mit dem Handtuch abzutupfen.
-
Ganz natürlich vs. ein bisschen Hitze
Wenn Sie Ihre Locken lieber an der Luft trocknen lassen möchten, vermeiden Sie es, nach draußen zu gehen, solange sie noch nass sind – insbesondere an besonders kalten Tagen, da nasses Haar bei solchem Wetter leichter bricht. Während oder nach dem Trocknen befeuchten Sie trockene Spitzen, bändigen die Strähnen und geben Ihren Locken eine geschmeidige Definition, indem Sie etwas Vata-Feuchtigkeitsspülung in Ihr Haar einarbeiten.
Wenn Sie Ihr Haar lieber mit Hitze stylen, tragen Sie für zusätzlichen Hitzeschutz erneut eine kleine Menge des feuchtigkeitsspendenden Conditioners von Vata auf die mittleren Längen und Spitzen auf und wählen Sie dann eine niedrige Hitze- und Geschwindigkeitseinstellung, bevor Sie das Haar mit einem Diffusor trocknen – dieser Aufsatz verteilt die Hitze besser und hilft, Frizz zu reduzieren.
-
In Form bleiben
Behalten Sie frische, gesunde und federnde Locken, indem Sie alle sechs bis acht Wochen einen Haarschnitt machen. Spliss ist bei lockigem Haar deutlicher sichtbar und verstärkt den Kampf gegen Frizz. Regelmäßiges Schneiden hilft daher, Spliss zu vermeiden.
-
Entscheiden Sie sich für eine zarte Frisur
Da dieser Haartyp besonders widerspenstig ist, ist die Versuchung groß, das Haar hochzustecken oder zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammenzubinden. Das ist zwar in Ordnung, aber Vorsicht ist geboten. Lockiges Haar neigt eher zum Haarbruch und wird mit jeder neuen Locke brüchiger – besonders bei schwarzem Haar. Gehen Sie behutsam damit um und vermeiden Sie es, das Haar straff zu ziehen. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen lockeren Dutt oder einen tiefen Pferdeschwanz.
-
Gönnen Sie Ihrem Haar ein wenig Glück vor dem Schlafengehen
Auch wenn es etwas extravagant erscheinen mag, wird der Wechsel von Baumwolle zu einem Satin- oder Seidenkissenbezug die Kämmbarkeit und das Aussehen Ihrer Locken deutlich verbessern. Seide oder Satin bieten eine sanfte, nahezu reibungslose Oberfläche, über die Ihr Haar gleitet und so Verfilzungen und Verwicklungen vorbeugt.
-
Hydratisieren Sie innen und außen
Wie bereits in Tipp 2 erwähnt, ist es das Wichtigste für Ihre Locken, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Aber vergessen Sie nicht: Die Pflege Ihrer Locken kommt auch von innen. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken und den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken. So werden Sie mit wunderbar federnden, weichen und geschmeidigen Locken gesegnet.