Jede Flasche ist anders, auf eine scheinbar grenzenlose Anzahl von Haartypen, -strukturen und -problemen abgestimmt und jede macht erstaunliche Versprechungen.
Welches (oder sogar zwei) ist also das Richtige? Und was, wenn Sie Ihren Haartyp nicht unbedingt kennen?
Feines Haar, dickes Haar, schwarzes Haar, Spliss … es ist Zeit, die Regale beiseite zu räumen und die Dinge anders (und viel einfacher) anzugehen.
Trotz der vielen Unterschiede und einzigartigen Eigenschaften von Haaren glauben wir, dass sie gemeinsam einem der drei Doshas zugeordnet werden können: Vata, Pitta und Kapha. Hier unterteilen wir jedes Dosha anhand der gängigen Haartypbegriffe in die verschiedenen Haartypen, Texturen und Zustände, die es verkörpert. Wir zeigen Ihnen, wie eine einfache Auswahl aus drei Bereichen all Ihre Haarwünsche erfüllt.
Vata-Haar ist im Allgemeinen …
Mittelgrobe Struktur | Damit ist die Breite jedes einzelnen Haares auf deinem Kopf gemeint. Hältst du eine Haarsträhne zwischen deinen Fingern und spürst sie leicht, handelt es sich um mittelgrobes Haar.
Dehydriert | Jedem Haar fehlt Feuchtigkeit – es ist porös und wirkt oft kraus und stumpf, besonders an feuchten Tagen. Die Versorgung des Haares mit Proteinen und Aminosäuren unterstützt die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen und behebt dieses Problem.
Trocken | Dem Haar fehlt Feuchtigkeit, sei es aufgrund einer geringeren Talgproduktion der Kopfhaut oder aufgrund von Feuchtigkeitsverlust durch Hitzestyling oder Temperaturschwankungen. Das Beschichten der äußeren Oberfläche jeder Haarfaser mit natürlichen Buttern oder Ölen hilft, eine Barriere zu bilden, die die Feuchtigkeit einschließt.
Geschädigtes Haar | Geschädigtes und trockenes Haar sehen zwar sehr ähnlich aus, sind aber dennoch unterschiedlich. Um festzustellen, ob geschädigtes (oder trockenes) Haar vorhanden ist, nehmen Sie einen Strähnentest – zupfen Sie eine Haarsträhne und ziehen Sie vorsichtig an beiden Enden. Lässt sich das Haar zwar gut dehnen, kehrt aber nicht in seinen ursprünglichen Zustand zurück, ist es trocken. Lässt es sich nicht oder nur wenig dehnen, bevor es bricht, ist es geschädigt. Eine proteinreiche Formel hilft, geschädigtes Haar zu versiegeln und zu glätten.
Lockig | Ob locker, mittellang oder eng – wenn Ihr Haar von Natur aus eine S- oder Z-Form hat, ist es lockig. Auch andere Haar-Doshas können lockiges Haar haben, allerdings sind Vata-Haare tendenziell dicker, schwieriger zu stylen und leider anfällig für Schäden.
Schwarzes Haar | Das üppige Haar der Afroamerikaner oder Afro-Haare mit seinen extrem engen Z-förmigen Locken mag grob und rau aussehen, ist aber in Wirklichkeit weich und sehr brüchig und benötigt reichhaltige Pflegespülungen, um es wieder gesund zu pflegen.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, haben Sie Vata- Haar . Jede einzelne Strähne sehnt sich nach einer sanften Reinigung, danach, genährt, gezähmt und wieder geschmeidig, glänzend und wohlgeformt zu werden.
Das feuchtigkeitsspendende Shampoo und die Spülung Vata wurden speziell für die Bedürfnisse der oben genannten Haartypen entwickelt. Neben anderen wirksamen Pflanzenstoffen und ätherischen Ölen enthält es Königskokosnuss – eine reichhaltige Quelle an Vitamin B, essentiellen Fettsäuren und Aminosäuren sowie Kalium, Kalzium und Magnesium – sowie Amla-Fruchtextrakt, ebenfalls reich an Fettsäuren. Das Ergebnis ist eine proteinreiche Formel, die dem Haar hilft, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern, die Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit des Haars wiederherzustellen und gleichzeitig den Glanz zu verlängern.
Pitta-Haar ist im Allgemeinen …
Fein oder dünn | Wenn Sie eine Haarsträhne zwischen Ihren Fingern kaum spüren, handelt es sich um feines oder dünnes Haar.
Ausdünnung | Die Haare selbst werden dünner und die Haardichte nimmt ab. Die Dichte hängt davon ab, wie viel Haar sich auf Ihrer Kopfhaut befindet. Wenn Sie Ihre Kopfhaut gut erkennen können und die Strähnen nicht mehr so dicht beieinander liegen wie früher, ist Ihr Haar dünn und dünner. Erfahren Sie mehr über dieses Haarproblem in unserem Artikel über Haarausfall und dünner werdendes Haar .
Glatt | Glattes Haar liegt normalerweise vom Ansatz bis zur Spitze flach an und ist weich, seidig und glänzend – ein Zeichen dafür, dass die Kopfhaut im Allgemeinen mehr Talg produziert.
Wellig | Pitta-Haar kann auch eine natürliche Welle haben, wobei die Strähnen eine lockere S-Form bilden. Im Gleichgewicht lässt es sich dank dieser Eigenschaft bändigen und leichter stylen. Im Ungleichgewicht wird es jedoch kraus und fliegend.
Flach | Bedeutet einfach, dass das Haar eng am Kopf anliegt, insbesondere um den Scheitel herum. Daher kann flaches Haar glatt, wellig oder lockig sein.
Haarausfall | Die Anzahl der Haare auf der Kopfhaut nimmt ab. Obwohl wir täglich zwischen 100 und 250 Haare verlieren, muss etwas unternommen werden, wenn beim Bürsten, Waschen oder Durchfahren der Haare eine überproportional große Menge ausfällt. Erfahren Sie mehr über diesen wachsenden und beunruhigenden Trend in unserem Artikel hier .
Wenn Sie viele der oben genannten Merkmale erkennen, haben Sie Pitta- Haar . Es sehnt sich nach Fülle, Volumen und Kontrolle, möchte sich stärker anfühlen, vor Haarbruch geschützt sein und schön glänzend aussehen.
Pitta Volumenshampoo und -spülung sind optimal auf die Bedürfnisse der oben genannten Haartypen abgestimmt. Für unsere Pitta-Mischungen haben wir eine optimierte Konzentration der Haritaki-Frucht gewählt – ein kraftvoller Wirkstoff, reich an antioxidativem Vitamin C, Proteinen und Mineralien. Das sofortige Ergebnis? Spürbar volleres und glänzenderes Haar, das sich gereinigt, gepflegt und gestärkt anfühlt. Das Volumen nimmt zu, ebenso wie Kontrolle, Pflege und Vitalität. Ihr natürliches Aussehen ist wiederhergestellt.
Kapha-Haare sind im Allgemeinen …
Dick | Wenn Sie eine Haarsträhne zwischen Ihren Fingern halten, können Sie sie deutlich spüren. Die mittleren Längen und Spitzen fühlen sich oft grob an und sind daher problematisch.
Fettig | Die Kopfhaut produziert häufig mehr Talg, was meist durch städtische Umweltverschmutzung, Umwelteinflüsse oder übermäßigen Genuss verstärkt wird. Der Fettigkeitsgrad lässt sich feststellen, indem Sie ein Taschentuch auf Ihre Kopfhaut drücken, insbesondere im Bereich des Scheitels und hinter den Ohren. Die Menge des auf dem Taschentuch abgelagerten Öls bestimmt den Fettigkeitsgrad Ihres Haares. In Kombination mit der dicken Textur jeder einzelnen Strähne kann diese übermäßige Fettigkeit dazu führen, dass sich Kapha-Haar unangenehm schwer anfühlt.
Wellig | Die Strähnen bilden eine lockere S-Form und aufgrund der dicken Beschaffenheit dieses Haartyps fühlen sich diese Wellen in ihrer Textur grob oder rau an und sind frustrierend schwer zu stylen.
Wenn Ihnen die oben genannten Haarmerkmale bekannt vorkommen, dann haben Sie Kapha- Haar . Es genießt Harmonie und Glanz, damit sein ausgeglichener Zustand, seine Kontrolle und sein Glanz wiederhergestellt werden können … und wir haben genau die Formeln, die Sie brauchen.
Für unsere Kapha-ausgleichenden Shampoo- und Spülungsmischungen haben wir einen destillierten Anteil Kurkumaöl gewählt . Dieser besondere Wirkstoff wirkt stark antioxidativ und entzündungshemmend, beruhigt und strafft die Kopfhaut und stellt so Gleichgewicht, Wohlbefinden und Gesundheit wieder her. Das Haar fühlt sich sauber an, ohne jedoch seine natürlichen Öle zu verlieren, die Strähnen werden weicher und Glanz und Kontrolle kehren zurück.
Alle Haar-Doshas
Bevor wir schließen, sollten wir noch ein paar Bedingungen erwähnen, die für alle drei unserer Haar-Doshas gelten …
Spliss | Dabei spaltet sich eine Haarsträhne aufgrund chemischer Behandlungen, aggressivem Styling und Trockenheit in zwei oder mehr Teile. Regelmäßiges Schneiden hält Spliss in Schach. Glätten und kaschieren Sie diese Zwischenschnitte, indem Sie nach dem Trocknen oder Stylen etwas von Ihrer Ch ä mpo-Spülung auf die Spitzen auftragen.
Farbbehandelt | Ob Blondierung oder Blockfarbe – jede dauerhafte chemische Farbbehandlung beeinflusst den Zustand und die Gesundheit Ihres Haares. Alle Ch ä mpo-Formeln sind für coloriertes Haar geeignet und sorgen dafür, dass das Haar gepflegt und geschmeidig bleibt und gleichzeitig ein Verblassen der Farbe oder messingfarbene Strähnen vermieden werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Haarpflege muss nicht so kompliziert sein, wie der Markt sie darstellt. Ein einfacher, aber intelligenter Ansatz bei der Formulierungsentwicklung findet das richtige Pflegesystem für Sie und Ihr Haar. Wir sind fest davon überzeugt, dass es eine Ch ä mpo-Formel gibt, die Ihre Bedürfnisse erfüllt. Machen Sie unser Haarquiz , probieren Sie unsere kleinen Produkte aus und finden Sie Ihr passendes Produkt. Wir sind überzeugt, dass Sie nicht enttäuscht sein werden.
© 2019, alle Rechte vorbehalten.