Behind the brand... a peek into our ‘hairstory’

Hinter der Marke ... ein Blick in unsere „Haargeschichte“

Behind the brand... a peek into our ‘hairstory’

Wenn wir über die Lebensmittel, Getränke und Waren sprechen, die wir täglich konsumieren, fällt es uns selten leicht, spontan deren Herkunftsländer zu nennen. Tee; China, Sushi; Japan, Parfüm; Frankreich, Shampoo; und nun...

Markenursprünge

Als bewusste moderne Verbraucher hinterfragen wir die Prinzipien hinter der Kleidung, den Accessoires und der Kunst, die wir kaufen, genau, studieren die Reputation der Formeln, die wir auf unsere Haut auftragen, und interessieren uns immer mehr dafür, woher die Lebensmittel auf unseren Tellern kommen. Aber unsere Haarpflege? Aus irgendeinem Grund bleibt diese Geschichte unerzählt.

Unsere Homepage weist auf die Ursprünge der Haarpflege hin und erklärt, dass unser Spitzname Chāmpo der Sanskrit-Begriff für „Shampoo“ ist und die alte indische Praxis beschreibt, „Kopf und Haar zu reinigen, zu beruhigen und zu massieren“.

Indien ist also die Heimat der Haarpflege. Ehrlich gesagt wussten wir das auch nicht.

Diese Entdeckungsreise begann, als die Gründerin von Chāmpo eine Phase dünner werdenden Haares erlebte (ein Problem, das sie, wie sich herausstellte, insgeheim mit einigen engen Freunden teilte). Sie wandte sich an ihre Großmutter, eine Siebzigjährige indischer Abstammung, die noch immer mit langem, dichtem, glänzendem und dunklem Haar gesegnet war. Sie verriet ihr die kleine Auswahl an Ölen, die sie seit ihrer Kindheit verwendet hatte, um diesen außergewöhnlichen Zustand zu erhalten. Obwohl sie für den täglichen Gebrauch im modernen Leben etwas unpraktisch sind, waren die Ergebnisse zu beeindruckend, um sie zu ignorieren.

Die Forschung begann. Die Öle stammten aus ayurvedischen Praktiken, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreichen , und die Champo-Geschichte kam ans Licht. Sie war äußerst fesselnd.

(Für diejenigen unter Ihnen, die eine kurze Lektion zur Geschichte der Haarpflege suchen, hier ist sie …)

Amla-Früchte (einer der bemerkenswerten Wirkstoffe unserer Vata-Serie – lesen Sie hier mehr darüber ) wurden mit Seifenbeeren (einem natürlichen Tensid) des indischen Sapindus-Baums gekocht. Der abgesiebte Extrakt erwies sich als hochwirksames Shampoo, das das Haar weich, glänzend und leicht frisierbar machte. Jahrtausende später lernten Kolonialhändler in Indien dieses „Champo“ kennen und brachten es nach ihrer Rückkehr nach Europa mit.


Amla-Frucht

Obwohl diese indische Technik weit verbreitet war, entstanden Shampoo-Formeln, die denen ähneln, die wir heute verwenden, erst in den 1920er Jahren. Überraschenderweise dauerte es bis in die 1970er Jahre, bis ein ausspülbarer Conditioner entwickelt wurde. Diese „modernen“ Formeln hatten jedoch keinerlei Ähnlichkeit mit den ayurvedischen Prinzipien, die ihre Entwicklung angeblich inspiriert hatten (und waren in der Regel nicht besonders gut). Wo war das Wissen geblieben? Zeit, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Obwohl unsere Formeln auf den ursprünglichen ayurvedischen Prinzipien basierten, die unsere gesamte Entdeckungsreise inspiriert hatten, war es unerlässlich, sie auf den neuesten Stand zu bringen. Unser Anspruch an herausragende Leistung, Textur und Erfahrung war selbstverständlich ... aber darüber hinaus musste unser Ethos auch ein modernes Angebot für den intelligenten Haarpflegekonsumenten von heute darstellen und zeigen, wie altes Wissen – wenn es authentisch und zeitgemäß umgesetzt wird – seine Bedürfnisse voll und ganz erfüllt.

Wir haben den Namen Chāmpo gewählt, um die Wertschätzung auszudrücken, die wir der Kultur entgegenbringen, die unsere Anfänge inspiriert hat. Doch seien Sie versichert: Unsere Geschichte war nie eine Geschichte des Zurückblickens. Ganz im Gegenteil. Gemeinsam mit dem Team unseres Formulierungspartners hier in Großbritannien haben wir alles genutzt, was die moderne Trichologie und Formulierungswissenschaft zu bieten hat, und so leistungsstarke Mischungen entwickelt, die das Haar präzise pflegen und ihm seine natürliche Schönheit zurückgeben. Wir haben außerdem die Hilfe eines sehr fortschrittlichen Designteams in Anspruch genommen, mit dem wir unser Branding, die Fotografie und die maßgeschneiderten Haarpflegeverpackungen entwickelt haben ( mehr dazu hier ).

Wir haben nicht als Haarpflegeexperten angefangen. Unser Ansatz mag daher unkonventionell erscheinen. Doch genau das, zusammen mit unserer unerschütterlichen Liebe zum Detail und unserem zeitgenössischen britischen Stil, lässt uns hoffentlich darauf schließen, dass wir etwas Reichhaltigeres, Aufschlussreicheres und Außergewöhnliches bieten möchten. Willkommen bei Chāmpo.

© 2019, alle Rechte vorbehalten.

Inspirieren Sie Ihren Posteingang

Eine Fülle von Neuigkeiten, Ansichten und Fachwissen zur Haarpflege … tragen Sie sich noch heute in unsere Mailingliste ein.